Bischof Serovpé Isakhanyan: Rede auf der Protestveranstaltung am 24. Mai 2023
Armenier, die armenische Kirche und die armenische Gemeinde stehen hinter dieser Initiative Rede von Bischof Serovpé Isakhanyan, Primas der Diözese der Armenischen Kirche in Deutschland, auf der Protestveranstaltung am 24. Mai 2023 an der Hohenzollernbrücke: „Guten Abend zusammen! Wir Christen sagen, das Gebet verbindet uns, verbindet uns in der Liebe, verbindet uns im Kampf für die Gerechtigkeit. Es erinnert uns an eine alte Dame aus dem neuen Testament, [...]
Über 150 Menschen demonstrieren gegen Abbau von Genozid-Mahnmal
Über 150 Menschen demonstrieren gegen Abbau von Genozid-Mahnmal Am 24. Mai haben sich über 150 Menschen am Mahnmal versammelt, um gegen den von der Stadt verlangten Abriss des Mahnmals zu protestieren. Die Redner*innen (s. Rubrik "Reden") kamen aus unterschiedlichsten Kontexten, wie die Teilnehmenden auch. Sie alle verwahrten sich gegen die würdelose Haltung der Verwaltung, die ständig neue absurde "Argumente" bemüht, um ihren Widerstand gegen das öffentliche Gedenken an [...]
haGalil: Das armenische Mahnmal soll wieder abtransportiert werden
Das armenische Mahnmal soll wieder abtransportiert werden Es war eine lange, würdelose Geschichte. Und doch waren sich am Ende nahezu alle zuständigen politischen Gremien und Fachleute in Köln darin einig, dass das armenische Mahnmal Dieser Schmerz betrifft uns alle endlich einen dauerhaften Platz im Zentrum Kölns erhalten sollte. Auch die zuständige Bezirksvertretung Innenstadt stimmte dem vor wenigen Wochen zu. Alle jahrelangen Pressionen und Drohungen türkischer Geschichtsleugner gegen das Mahnmal [...]
Initiative verklagt Stadtverwaltung
Initiative verklagt Stadtverwaltung Die Initiative „Völkermord Erinnern“ hat Klage beim Verwaltungsgericht Köln gegen das Ordnungsamt Köln eingereicht. Verlangt wird zum einen, auf die aktuelle behördliche Aufforderung zu verzichten, das Mahnmal „Dieser Schmerz betrifft uns alle“ solle am 24. Mai bis 22 Uhr vom Kurt-Rossa-Platz (Hohenzollernbrücke) entfernt werden. Zum anderen klagt die Initiative auf Verlängerung der Sondernutzungserlaubnis, das Mahnmals auf die bereits Anfang April beantragten drei Jahre, aber mindestens [...]
Einladung zur Protestkundgebung: Kölner Verwaltung will Abbau am 24. Mai!
Einladung zur Protestkundgebung: Kölner Verwaltung will Abbau am 24. Mai! Die Stadt Köln will das Mahnmal weg haben. Seit dem 24. April 2023 steht das Mahnmal "Dieser Schmerz betrifft uns alle" zum Genozid am armenischen Volk mit offizieller Erlaubnis an der Hohenzollernbrücke. Die Stadtverwaltung Köln hat eine Sondernutzungserlaubnis bis zum 24. Mai 2023 erteilt. Die Sondernutzung will sie jedoch nicht verlängern! Damit missachtet die Verwaltung den politischen Willen [...]
taz: Jürgen Gottschlich über das Mahnmal für den Völkermord an Armeniern
Späte Einsicht Das Mahnmal in Köln geht auf die langjährige Initiative mehrerer zivilgesellschaftlicher Gruppen zurück, die nun erstmals die Unterstützung der zuständigen Kölner Bezirksvertretung Innenstadt genießen. Während in den vergangenen Jahren das Mahnmal, das die Initiativen regelmäßig am 24. April, dem Jahrestag des Völkermordes, aufgestellt hatten, von der Verwaltung ebenso regelmäßig wieder abgerissen worden war, wird es in diesem Jahr stehen bleiben. Nach dem Willen der Bezirksvertretung, die [...]