Unterstützer des Mahnmals »Dieser Schmerz betrifft uns alle« zum Genozid an den Armeniern
- Christa Aretz, FilmInitiativ Köln e.V.
- Peter Bach, Vorstandsmitglied Verein EL-DE-Haus e.V.
- Ulrike Bach, Vorstandsmitglied Verein EL-DE-Haus e.V.
- Cahit Basar, Generalsekretär der Kurdischen Gemeinde Deutschland (Schulleiter aus Köln)
- Dr. Nils Bennemann, Uni Duisburg-Essen
- Walla Blümcke, Vorstandsmitglied Verein EL-DE-Haus e.V.
- Dr. Martin Bock, Leiter der Melanchthon-Akademie
- Christel Boßbach, fr. DLF-Nachrichtenredakteurin, Bloggerin
- Rolly Brings, Musiker und Texter
- Prof. Dr. Micha Brumlik, Publizist
- Prof. Dr. em. Wolf-Dietrich Bukow, Universität zu Köln
- Prof. Dr. Peter Busmann, Architekt Ma’alot
- Nuran David Calis, Autor und Regisseur
- Prof. Dr. Burak Çopur, Politikwissenschaftler und Türkeiforscher
- Gunter Demnig, Künstler (Stolpersteine)
- Rolf Domning, Stadtsuperintendent des Evangelischen Kirchenverbandes Köln und Region
- Dr. Jeanette Ehrmann, Humboldt Universität Berlin
- Çiler Fırtına, Übersetzerin, Vorstandsmitglied Verein EL-DE-Haus e.V.
- Karnik Gregorian, Journalist und Regisseur
- Bernhard von Grünberg, SPD-Landtagsabgeordneter in NRW (2000–2005, 2010–2017)
- Andreas Hupke, Bezirksbürgermeister Köln-Innenstadt/Deutz
- Mercedes Pascual Iglesias, Referentin für Antirassismus
- Prof. Dr. Lena Inowlocki, Soziologin
- Bischof Serovpe Isakhanian, Primas der Armenischen Kirche in Deutschland
- Yilmaz Kahraman, Geschäftsführer Bund der Alevitischen Jugendlichen in NRW e.V.
- Stefan Kaiser, Bildhauer und Künstler des Mahnmals „Dieser Schmerz betrifft uns alle“
- Dr.in Talin Kalatas, Geschäftsführerin der Naturfreunde Nordrheinwestfalen
- Dr. Roland Kaufhold, Publizist
- Israel Kaunatjike, Herero-Aktivist
- Prof. Dr. Hans-Lukas Kieser, Historiker
- Ulrich Klan, Vorsitzender Armin T. Wegner Gesellschaft
- Alfredo Klayman, Überlebender der NS-Verfolgung
- Dr.in Anne Klein, Universität zu Köln
- Prof. Marcel Kolvenbach, Dokumentarfilmemacher, Köln
- Prof. Dr. Dani Kranz, Anthropologin, Ben-Gurion-Universität des Negev, Israel
- Dr. habil. Katharina Kunter, Historikerin
- Dr. Hans Georg Link, eh. Ökumenebeauftragter der evangelischen Kirche in Köln
- Angelika Link-Wilden
- Prof.in Dr.in Bettina Lösch, Universität zu Köln
- Dr. Gabriele Metzner, Superintendentin im Evangelischen Kirchenkreis Wittenberg
- Pfarrer Franz Meurer, Kath. Kirchengemeinde St. Theodor & St. Elisabeth
- Erzpriester Radu Constantin Miro, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Deutschland
- Pfarrer Hans Mörtter, Lutherkirche Südstadt Köln
- Stawrula Panagiotaki, Dramaturgin Schauspiel Köln
- Yaw Malcom Pajong, Expert*innengremium (Post)koloniales Erbe Kölns
- Prof. Dr. Martin Pätzold, MdB (2013-2017)
- Georg Restle, Leiter und Moderator des WDR-Politmagazins „Monitor“
- Markus Rindt, Intendant der Dresdner Sinfoniker
- Joachim Römer, 1. Vorsitzender NaturFreunde Köln e.V.
- Karl Roessel, Journalist, FilmInitiativ Köln e.V.
- Cemile Sahin, Künstlerin
- Müslüm Sakinc, Vorsitzender Alevitisches Kulturzentrum Köln-Porz e.V.
- Max Scholz, Bildhauer und Künstler des Mahnmals „Dieser Schmerz betrifft uns alle“
- Conny Schmerbach, Vorstandsmitglied Verein EL-DE-Haus e.V.
- Roland Schüler, Geschäftsführer Friedensbildungswerk, Köln
- Diana Siebert, ehrenamtliche Bezirksbürgermeisterin des Stadtbezirks Nippes
- Marc Sinan, Deutsch-Türkisch-Armenische Freundschaftsgesellschaft
- Martin Sölle, Buchhändler, Co-Vorsitzender Verein EL-DE-Haus e.V.
- Prof.in Dr.in Susanne Spindler, Hochschule Düsseldorf
- Dr. Martin Stankowski, Publizist und Stadthistoriker
- Ali Ertan Toprak, Präsident der Bundesarbeitsgemeinschaft der Immigrantenverbände in Deutschland (BAGIV)
- Dr. Wolfgang Uellenberg-van Dawen, Historiker, Vorsitzender Verein EL-DE-Haus
- Günter Wallraff, Journalist und Autor
- Prof. Dr. Jürgen Wilhelm, Vorsitzender Kölnische Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit
- Dr. Rainer Will, Kath. Bildungswerk Köln
- Claudia Wörmann-Adam, Co-Vorsitzende Verein EL-DE-Haus e.V. und Sprecherin von Köln stellt sich quer
- Shakeh Zeynalian, Vorsitzende der Armenischen Gemeinde Köln
- Alevitisches Kulturzentrum Köln-Porz e.V.
- Allerweltshaus e.V.
- Amadeu Antonio Stiftung
- Antifa AK Köln
- Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Köln (ACK)
- Armenische Gemeinde Köln e.V.
- Armin T. Wegner Gesellschaft
- assata im hof, queerfeministischer Zusammenhang
- attac köln
- Bund der Alevitischen Jugendlichen in Deutschland e.V. (BDAJ)
- Bürgerzentrum Alte Feuerwache Köln e.V.
- Decolonize! e.V.
- Deutsch-Armenische Juristenvereinigung e.V.
- DFG-VK – Deutsche Friedensgesellschaft- Vereinigte Kriegsdienstgegnerinnen Köln
- Dialog-Kreis „Die Zeit ist reif für eine politisch Lösung im Konflikt zwischen Türken und Kurden“
- ÊJD-NRW – Ezidische Jugend Deutschland Nordrhein-Westfalen e. V.
- Grüne Köln
- haGalil – Jüdisches Leben online
- Jugendclub Courage Köln e.V.
- Katholisches Bildungswerk Köln
- Katholisches Stadtdekanat Köln
- KAVOD e.V. – Freunde jüdischer Kultur
- Komitee für Grundrechte und Demokratie
- KölnSPD
- Kölner Frauengeschichtsverein e.V.
- Kölner Friedensforum – Arbeitskreis Zivilklausel Uni Köln
- KulturForum TürkeiDeutschland
- Kurdische Gemeinde Deutschland
- Lern- und Gedenkort Jawne
- Lutherkirche Südstadt Köln
- Migrantifa NRW
- NaturFreunde NRW e.V.
- Pontischen Vereine aus Baden-Württemberg
- Primas der Diözese der Armenischen Kirche in Deutschland
- Rautenstrauch-Joest-Museum
- recherche international e.V.
- Rom e.V.
- Schauspiel Köln
- Silva Kaputikian e.V.
- Stimmen Afrikas, Köln
- TÜDAY – Menschenrechtsverein Türkei/Deutschland
- Verein der Völkermordgegner e.V. Frankfurt / Main
- Verein EL-DE-Haus
- Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten
- Zentralrat der Armenier in Deutschland
Die Kölner SPD begrüßt und unterstützt die jüngsten Beschlüsse der BV Innenstadt zur Aufstellung des Mahnmals „Die Schmerz betrifft uns alle“
Initiativantrag an den Parteirat der KölnSPD vom 30.05.2023 Mahnmal zur Erinnerung an den Genozid an den Armeniern. Die Kölner SPD begrüßt und unterstützt die jüngsten Beschlüsse der BV Innenstadt zur Aufstellung des Mahnmals „Die Schmerz betrifft uns alle“. Forderung: Die von der BV geforderte Findungskommission sollte nach dem Vorbild der Findungskommission für das NSU-Denkmal in der Keupstraße umgehend eingesetzt und unter Beteiligung aller relevanten Akteure (u.a „Initiative Völkermord [...]
Kurdische Gemeinde Deutschland: Mit diesem Mahnmal übernehmen wir gemeinsam Verantwortung für die historischen Ereignisse
„Mit diesem Mahnmal übernehmen wir gemeinsam Verantwortung für die historischen Ereignisse“ Kurdische Gemeinde Deutschland Köln ist eine weltoffene und solidarische Stadt. Solidarität braucht manchmal Mut und diesen Mut muss die Stadtspitze und Verwaltung nun zeigen. Die Diskussion über den Standort des Mahnmals zum Genozid an den Armeniern ist dieser Stadt nicht würdig. Die Kurdische Gemeinde Deutschland unterstützt nachdrücklich den Wunsch der armenischen Gemeinde, weiterer zivilgesellschaftlicher Akteure und der Bezirksvertretung [...]
Shakeh Zeynalian: Rede auf der Protestveranstaltung am 24. Mai 2023
Das Mahnmal ist Ausdruck der Aufarbeitung eines dunklen Kapitels der deutschen Geschichte Rede von Shakeh Zeynalian, Vorsitzende der armenischen Gemeinde Köln, auf der Protestveranstaltung am 24. Mai 2023 an der Hohenzollernbrücke: „Die armenische Gemeinde ist empört über die Entscheidung der Verwaltung, dass das Mahnmal heute um 22 Uhr abgeräumt werden sollte. Wir protestieren gegen diese Entscheidung, die uns als Kölnerinnen und Kölner armenischer Herkunft christlichen Glaubens zu tief [...]
Osman Okkan: Rede auf der Protestveranstaltung am 24. Mai 2023
Es macht uns fassungslos, wie sich der Rat der Stadt und wie sich die Stadtverwaltung verhält Rede von Osman Okkan, Kuturforum TürkeiDeutschland, auf der Protestveranstaltung am 24. Mai 2023 an der Hohenzollernbrücke: „Wir sind als Kulturforum Türkei Deutschland, wie der Name sagt, diesen Ländern verpflichtet, auch bei der Aufarbeitung der Vergangenheit und vor allem bei der Erinnerungskultur mitzuarbeiten. Seit 30 Jahren arbeiten wir daran, dass die dunklen Phasen [...]
Rolly Brings: Rede auf der Protestveranstaltung am 24. Mai 2023
Wie kann es sein, dass die demokratischen Ratsfraktionen schweigen? Rede von Rolly Brings, Musiker und Texter, auf der Protestveranstaltung am 24. Mai 2023 an der Hohenzollernbrücke: „Ich stehe mit dem Rücken zur Brücke hin, nach Deutz hin. Das war der Ort, an den die Menschen getrieben wurden. Roma sind wie die Juden politische Gegner, um in die Vernichtungslager nach Osten geschickt zu werden. Ich sehe vor mir Kaiser [...]
Grünen-Vorsitzende Katja Trompeter: Rede auf der Protestveranstaltung am 24. Mai 2023
Wir unterstützen die Initiative und die armenische Gemeinde weiterhin Rede von Katja Trompeter, Vorsitzende der Kölner Grünen, auf der Protestveranstaltung am 24. Mai 2023 an der Hohenzollernbrücke: „Ganz herzlichen Dank für die Einladung, hier ein paar Worte sagen zu dürfen, weil es für uns Grüne ein wirklich wichtiges Anliegen ist, dass wir unsere Solidarität und Unterstützung für ein Mahnmal zur Erinnerung an den Genozid an einem prominenten Ort [...]
Bezirksbürgermeister Andreas Hupke: Rede auf der Protestveranstaltung am 24. Mai 2023
Der Rat der Stadt Köln und Oberbürgermeisterin Reker müssen sich bekennen Rede von Andreas Hupke, Bezirksbürgermeister Innenstadt-Deutz, auf der Protestveranstaltung am 24. Mai 2023 an der Hohenzollernbrücke: „Sehr geehrte anwesende, liebe Vorrednerinnen und Vorrednern! Es fällt mir nicht leicht zu sprechen, aber ich werde dann mit den kommenden Sätzen auch gefasst werden. Leicht fällt es mir deshalb nicht, weil ich einerseits sehr traurig bin, dass wir hier wieder [...]
Verein der Völkermordgegner e.V. Frankfurt / Main: Für uns als Türkeistämmige, ist das Mahnmal von enormer Bedeutung
„Für uns als Türkeistämmige, ist das Mahnmal von enormer Bedeutung“ Verein der Völkermordgegner e.V. Frankfurt / MainSoykırım Karşıtları Derneği (SKD)Die Stadtverwaltung der Stadt Köln hat mitgeteilt, dass sie das Sondernutzungsrecht für das Mahnmal zum Gedenken an den Völkermord an den Armeniern ab dem 24.05.2023 nicht mehr verlängern will. Dies bedeutet zumindest das vorläufige Aus für diesen Gedenkort.Das Mahnmal, das zugleich auch als eine Erinnerung an die deutsche Beteilung am Völkermord [...]
Amadeu Antonio Stiftung: Duldet nicht, dass das Gedenken an die Opfer dieses Genozids abgeräumt werden sol
Duldet nicht, dass das Gedenken an die Opfer dieses Genozids abgeräumt werden sol Über ihre Social Media Kanäle veröffentlichte die Amadeu Antonio Stiftung am 23. Mai 2023 folgendes Statement: „Das Mahnmal „Dieser Schmerz betrifft uns alle“ muss einmal mehr gezwungenermaßen abgeräumt werden. Und das, obwohl es erst seit einem Monat steht. Offenbar weil es schlicht keinen Willen in der Stadtverwaltung und bei der Oberbürgermeisterin Reker für das Mahnmal, das [...]
Kreismitgliederversammlung (KMV) der Kölner GRÜNEN: Solidarität und Unterstützung für das Mahnmal im Gedenken an den Genozid an den Armeniern
Solidarität und Unterstützung für das Mahnmal im Gedenken an den Genozid an den Armeniern Die Kreismitgliederversammlung (KMV) der Kölner GRÜNEN unterstützt ein dauerhaftes Mahnmal an einem prominenten Ort in der Stadt zur Erinnerung an den Genozid an den Armenier*innen in Köln, mit dem einem der ersten systematischen Genozide des 20 Jahrhunderts gedacht und zur Ächtung von Nationalismus und Rassismus aufgerufen wird. Wir bekennen uns damit zu unserer historischen [...]
Unterstützer des Mahnmals »Dieser Schmerz betrifft uns alle« zum Genozid an den Armeniern
- Christa Aretz, FilmInitiativ Köln e.V.
- Peter Bach, Vorstandsmitglied Verein EL-DE-Haus e.V.
- Ulrike Bach, Vorstandsmitglied Verein EL-DE-Haus e.V.
- Cahit Basar, Generalsekretär der Kurdischen Gemeinde Deutschland (Schulleiter aus Köln)
- Dr. Nils Bennemann, Uni Duisburg-Essen
- Walla Blümcke, Vorstandsmitglied Verein EL-DE-Haus e.V.
- Dr. Martin Bock, Leiter der Melanchthon-Akademie
- Christel Boßbach, fr. DLF-Nachrichtenredakteurin, Bloggerin
- Rolly Brings, Musiker und Texter
- Prof. Dr. Micha Brumlik, Publizist
- Prof. Dr. em. Wolf-Dietrich Bukow, Universität zu Köln
- Prof. Dr. Peter Busmann, Architekt Ma’alot
- Nuran David Calis, Autor und Regisseur
- Prof. Dr. Burak Çopur, Politikwissenschaftler und Türkeiforscher
- Gunter Demnig, Künstler (Stolpersteine)
- Rolf Domning, Stadtsuperintendent des Evangelischen Kirchenverbandes Köln und Region
- Dr. Jeanette Ehrmann, Humboldt Universität Berlin
- Çiler Fırtına, Übersetzerin, Vorstandsmitglied Verein EL-DE-Haus e.V.
- Karnik Gregorian, Journalist und Regisseur
- Bernhard von Grünberg, SPD-Landtagsabgeordneter in NRW (2000–2005, 2010–2017)
- Andreas Hupke, Bezirksbürgermeister Köln-Innenstadt/Deutz
- Mercedes Pascual Iglesias, Referentin für Antirassismus
- Prof. Dr. Lena Inowlocki, Soziologin
- Bischof Serovpe Isakhanian, Primas der Armenischen Kirche in Deutschland
- Yilmaz Kahraman, Geschäftsführer Bund der Alevitischen Jugendlichen in NRW e.V.
- Stefan Kaiser, Bildhauer und Künstler des Mahnmals „Dieser Schmerz betrifft uns alle“
- Dr.in Talin Kalatas, Geschäftsführerin der Naturfreunde Nordrheinwestfalen
- Dr. Roland Kaufhold, Publizist
- Israel Kaunatjike, Herero-Aktivist
- Prof. Dr. Hans-Lukas Kieser, Historiker
- Ulrich Klan, Vorsitzender Armin T. Wegner Gesellschaft
- Alfredo Klayman, Überlebender der NS-Verfolgung
- Dr.in Anne Klein, Universität zu Köln
- Prof. Marcel Kolvenbach, Dokumentarfilmemacher, Köln
- Prof. Dr. Dani Kranz, Anthropologin, Ben-Gurion-Universität des Negev, Israel
- Dr. habil. Katharina Kunter, Historikerin
- Dr. Hans Georg Link, eh. Ökumenebeauftragter der evangelischen Kirche in Köln
- Angelika Link-Wilden
- Prof.in Dr.in Bettina Lösch, Universität zu Köln
- Dr. Gabriele Metzner, Superintendentin im Evangelischen Kirchenkreis Wittenberg
- Pfarrer Franz Meurer, Kath. Kirchengemeinde St. Theodor & St. Elisabeth
- Erzpriester Radu Constantin Miro, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Deutschland
- Pfarrer Hans Mörtter, Lutherkirche Südstadt Köln
- Stawrula Panagiotaki, Dramaturgin Schauspiel Köln
- Yaw Malcom Pajong, Expert*innengremium (Post)koloniales Erbe Kölns
- Prof. Dr. Martin Pätzold, MdB (2013-2017)
- Georg Restle, Leiter und Moderator des WDR-Politmagazins „Monitor“
- Markus Rindt, Intendant der Dresdner Sinfoniker
- Joachim Römer, 1. Vorsitzender NaturFreunde Köln e.V.
- Karl Roessel, Journalist, FilmInitiativ Köln e.V.
- Cemile Sahin, Künstlerin
- Müslüm Sakinc, Vorsitzender Alevitisches Kulturzentrum Köln-Porz e.V.
- Max Scholz, Bildhauer und Künstler des Mahnmals „Dieser Schmerz betrifft uns alle“
- Conny Schmerbach, Vorstandsmitglied Verein EL-DE-Haus e.V.
- Roland Schüler, Geschäftsführer Friedensbildungswerk, Köln
- Diana Siebert, ehrenamtliche Bezirksbürgermeisterin des Stadtbezirks Nippes
- Marc Sinan, Deutsch-Türkisch-Armenische Freundschaftsgesellschaft
- Martin Sölle, Buchhändler, Co-Vorsitzender Verein EL-DE-Haus e.V.
- Prof.in Dr.in Susanne Spindler, Hochschule Düsseldorf
- Dr. Martin Stankowski, Publizist und Stadthistoriker
- Ali Ertan Toprak, Präsident der Bundesarbeitsgemeinschaft der Immigrantenverbände in Deutschland (BAGIV)
- Dr. Wolfgang Uellenberg-van Dawen, Historiker, Vorsitzender Verein EL-DE-Haus
- Günter Wallraff, Journalist und Autor
- Prof. Dr. Jürgen Wilhelm, Vorsitzender Kölnische Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit
- Dr. Rainer Will, Kath. Bildungswerk Köln
- Claudia Wörmann-Adam, Co-Vorsitzende Verein EL-DE-Haus e.V. und Sprecherin von Köln stellt sich quer
- Shakeh Zeynalian, Vorsitzende der Armenischen Gemeinde Köln
- Alevitisches Kulturzentrum Köln-Porz e.V.
- Allerweltshaus e.V.
- Amadeu Antonio Stiftung
- Antifa AK Köln
- Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Köln (ACK)
- Armenische Gemeinde Köln e.V.
- Armin T. Wegner Gesellschaft
- assata im hof, queerfeministischer Zusammenhang
- attac köln
- Bund der Alevitischen Jugendlichen in Deutschland e.V. (BDAJ)
- Bürgerzentrum Alte Feuerwache Köln e.V.
- Decolonize! e.V.
- Deutsch-Armenische Juristenvereinigung e.V.
- DFG-VK – Deutsche Friedensgesellschaft- Vereinigte Kriegsdienstgegnerinnen Köln
- Dialog-Kreis „Die Zeit ist reif für eine politisch Lösung im Konflikt zwischen Türken und Kurden“
- ÊJD-NRW – Ezidische Jugend Deutschland Nordrhein-Westfalen e. V.
- Grüne Köln
- haGalil – Jüdisches Leben online
- Jugendclub Courage Köln e.V.
- Katholisches Bildungswerk Köln
- Katholisches Stadtdekanat Köln
- KAVOD e.V. – Freunde jüdischer Kultur
- Komitee für Grundrechte und Demokratie
- KölnSPD
- Kölner Frauengeschichtsverein e.V.
- Kölner Friedensforum – Arbeitskreis Zivilklausel Uni Köln
- KulturForum TürkeiDeutschland
- Kurdische Gemeinde Deutschland
- Lern- und Gedenkort Jawne
- Lutherkirche Südstadt Köln
- Migrantifa NRW
- NaturFreunde NRW e.V.
- Pontischen Vereine aus Baden-Württemberg
- Primas der Diözese der Armenischen Kirche in Deutschland
- Rautenstrauch-Joest-Museum
- recherche international e.V.
- Rom e.V.
- Schauspiel Köln
- Silva Kaputikian e.V.
- Stimmen Afrikas, Köln
- TÜDAY – Menschenrechtsverein Türkei/Deutschland
- Verein der Völkermordgegner e.V. Frankfurt / Main
- Verein EL-DE-Haus
- Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten
- Zentralrat der Armenier in Deutschland
Die Kölner SPD begrüßt und unterstützt die jüngsten Beschlüsse der BV Innenstadt zur Aufstellung des Mahnmals „Die Schmerz betrifft uns alle“
Initiativantrag an den Parteirat der KölnSPD vom 30.05.2023 Mahnmal zur Erinnerung an den Genozid an den Armeniern. Die Kölner SPD begrüßt und unterstützt die jüngsten Beschlüsse der BV Innenstadt zur Aufstellung des Mahnmals „Die Schmerz betrifft uns alle“. Forderung: Die von der BV geforderte Findungskommission sollte nach dem Vorbild der Findungskommission für das NSU-Denkmal in der Keupstraße umgehend eingesetzt und unter Beteiligung aller relevanten Akteure (u.a „Initiative Völkermord [...]
Kurdische Gemeinde Deutschland: Mit diesem Mahnmal übernehmen wir gemeinsam Verantwortung für die historischen Ereignisse
„Mit diesem Mahnmal übernehmen wir gemeinsam Verantwortung für die historischen Ereignisse“ Kurdische Gemeinde Deutschland Köln ist eine weltoffene und solidarische Stadt. Solidarität braucht manchmal Mut und diesen Mut muss die Stadtspitze und Verwaltung nun zeigen. Die Diskussion über den Standort des Mahnmals zum Genozid an den Armeniern ist dieser Stadt nicht würdig. Die Kurdische Gemeinde Deutschland unterstützt nachdrücklich den Wunsch der armenischen Gemeinde, weiterer zivilgesellschaftlicher Akteure und der Bezirksvertretung [...]
Shakeh Zeynalian: Rede auf der Protestveranstaltung am 24. Mai 2023
Das Mahnmal ist Ausdruck der Aufarbeitung eines dunklen Kapitels der deutschen Geschichte Rede von Shakeh Zeynalian, Vorsitzende der armenischen Gemeinde Köln, auf der Protestveranstaltung am 24. Mai 2023 an der Hohenzollernbrücke: „Die armenische Gemeinde ist empört über die Entscheidung der Verwaltung, dass das Mahnmal heute um 22 Uhr abgeräumt werden sollte. Wir protestieren gegen diese Entscheidung, die uns als Kölnerinnen und Kölner armenischer Herkunft christlichen Glaubens zu tief [...]
Osman Okkan: Rede auf der Protestveranstaltung am 24. Mai 2023
Es macht uns fassungslos, wie sich der Rat der Stadt und wie sich die Stadtverwaltung verhält Rede von Osman Okkan, Kuturforum TürkeiDeutschland, auf der Protestveranstaltung am 24. Mai 2023 an der Hohenzollernbrücke: „Wir sind als Kulturforum Türkei Deutschland, wie der Name sagt, diesen Ländern verpflichtet, auch bei der Aufarbeitung der Vergangenheit und vor allem bei der Erinnerungskultur mitzuarbeiten. Seit 30 Jahren arbeiten wir daran, dass die dunklen Phasen [...]
Rolly Brings: Rede auf der Protestveranstaltung am 24. Mai 2023
Wie kann es sein, dass die demokratischen Ratsfraktionen schweigen? Rede von Rolly Brings, Musiker und Texter, auf der Protestveranstaltung am 24. Mai 2023 an der Hohenzollernbrücke: „Ich stehe mit dem Rücken zur Brücke hin, nach Deutz hin. Das war der Ort, an den die Menschen getrieben wurden. Roma sind wie die Juden politische Gegner, um in die Vernichtungslager nach Osten geschickt zu werden. Ich sehe vor mir Kaiser [...]
Grünen-Vorsitzende Katja Trompeter: Rede auf der Protestveranstaltung am 24. Mai 2023
Wir unterstützen die Initiative und die armenische Gemeinde weiterhin Rede von Katja Trompeter, Vorsitzende der Kölner Grünen, auf der Protestveranstaltung am 24. Mai 2023 an der Hohenzollernbrücke: „Ganz herzlichen Dank für die Einladung, hier ein paar Worte sagen zu dürfen, weil es für uns Grüne ein wirklich wichtiges Anliegen ist, dass wir unsere Solidarität und Unterstützung für ein Mahnmal zur Erinnerung an den Genozid an einem prominenten Ort [...]
Bezirksbürgermeister Andreas Hupke: Rede auf der Protestveranstaltung am 24. Mai 2023
Der Rat der Stadt Köln und Oberbürgermeisterin Reker müssen sich bekennen Rede von Andreas Hupke, Bezirksbürgermeister Innenstadt-Deutz, auf der Protestveranstaltung am 24. Mai 2023 an der Hohenzollernbrücke: „Sehr geehrte anwesende, liebe Vorrednerinnen und Vorrednern! Es fällt mir nicht leicht zu sprechen, aber ich werde dann mit den kommenden Sätzen auch gefasst werden. Leicht fällt es mir deshalb nicht, weil ich einerseits sehr traurig bin, dass wir hier wieder [...]
Verein der Völkermordgegner e.V. Frankfurt / Main: Für uns als Türkeistämmige, ist das Mahnmal von enormer Bedeutung
„Für uns als Türkeistämmige, ist das Mahnmal von enormer Bedeutung“ Verein der Völkermordgegner e.V. Frankfurt / MainSoykırım Karşıtları Derneği (SKD)Die Stadtverwaltung der Stadt Köln hat mitgeteilt, dass sie das Sondernutzungsrecht für das Mahnmal zum Gedenken an den Völkermord an den Armeniern ab dem 24.05.2023 nicht mehr verlängern will. Dies bedeutet zumindest das vorläufige Aus für diesen Gedenkort.Das Mahnmal, das zugleich auch als eine Erinnerung an die deutsche Beteilung am Völkermord [...]
Amadeu Antonio Stiftung: Duldet nicht, dass das Gedenken an die Opfer dieses Genozids abgeräumt werden sol
Duldet nicht, dass das Gedenken an die Opfer dieses Genozids abgeräumt werden sol Über ihre Social Media Kanäle veröffentlichte die Amadeu Antonio Stiftung am 23. Mai 2023 folgendes Statement: „Das Mahnmal „Dieser Schmerz betrifft uns alle“ muss einmal mehr gezwungenermaßen abgeräumt werden. Und das, obwohl es erst seit einem Monat steht. Offenbar weil es schlicht keinen Willen in der Stadtverwaltung und bei der Oberbürgermeisterin Reker für das Mahnmal, das [...]
Kreismitgliederversammlung (KMV) der Kölner GRÜNEN: Solidarität und Unterstützung für das Mahnmal im Gedenken an den Genozid an den Armeniern
Solidarität und Unterstützung für das Mahnmal im Gedenken an den Genozid an den Armeniern Die Kreismitgliederversammlung (KMV) der Kölner GRÜNEN unterstützt ein dauerhaftes Mahnmal an einem prominenten Ort in der Stadt zur Erinnerung an den Genozid an den Armenier*innen in Köln, mit dem einem der ersten systematischen Genozide des 20 Jahrhunderts gedacht und zur Ächtung von Nationalismus und Rassismus aufgerufen wird. Wir bekennen uns damit zu unserer historischen [...]