Unterstützer2023-12-28T20:01:32+01:00

Unterstützer des Mahnmals »Dieser Schmerz betrifft uns alle« zum Genozid an den Armeniern

1804, 2018

Rom e.V. unterstützt Mahnmal zum Armeniergenozid

18. April 2018|

Rom e.V. unterstützt Mahnmal zum Armeniergenozid „Vor acht Jahren fand an dem Ort, an dem nun das Mahnmal an das Gedenken an den armenischen Genozid steht, die Gedenkinstallation „Open Memory“ statt, auch zum Gedenken an die zwischen dem 16. und 21. Mai 1940 deportierten Roma und Sinti aus Köln und dem Rheinland. Die Erinnerungsspur „Mai 1940 – 1000 Roma und Sinti“ liegt in unmittelbarer Nähe zu dem armenischen [...]

1804, 2018

Schreiben von Herero-Aktivist Israel Kaunatjike an OB Henriette Reker

18. April 2018|

Schreiben von Israel Kaunatjike an OB Henriette Reker Sehr geehrte Frau Oberburgermeisterin Reker, mein Name ist Israel Kaunatjike, ich bin Nachfahre der OvaHerero, deren Vorfahren 1904 von deutschen Schutztruppen in heutigen Namibia ermordet wurden. Es war der erste Genozid des 20. Jahrhundert der vom Deutschen Reich und Kaiser Wilhelm II. zu verantworten ist. Ich bin am 15. April in Köln gewesen und habe über meine Erfahrungen des Verschweigens [...]

1804, 2018

Zentralrat der Armenier in Deutschland begrüßt Mahnmal in einem öffentlichen Raum in Köln

18. April 2018|

Zentralrat der Armenier in Deutschland begrüßt Mahnmal in einem öffentlichen Raum in Köln Der Zentralrat der Armenier in Deutschland begrüßt die Aktion der Initiative „Völkermord erinnern“, ein Mahnmal in einem öffentlichen Raum in Köln zu errichten und sichert ihr seine Unterstützung zu. „Der Bundestag hat sich 2016 per Resolution sinngemäß verpflichtet „Türken und Armenier dabei zu unterstützen über die Gräben der Vergangenheit hinweg nach Wegen der Versöhnung und [...]

1704, 2018

DIE LINKE: »Dulden statt eskalieren«

17. April 2018|

DIE LINKE: »Dulden statt eskalieren« „Mit Bestürzung haben wir heute erfahren, was Oberbürgermeisterin Reker unter „zeitnah“ versteht“, reagiert Gisela Stahlhofen darauf, dass das Mahnmal zum Genozid am Armenischen Volk heute Morgen unter Polizeischutz vom Amt für Straßen und Verkehrsentwicklung entfernt werden sollte. Auch wenn das Mahnmal ohne Genehmigung aufgestellt wurde, so hätte man durchaus den heute tagenden Kulturausschuss und dessen Stellungnahme abwarten können. Gisela Stahlhofen, kulturpolitische Sprecherin DIE LINKE dazu: [...]

1704, 2018

EL-DE-Haus spricht sich für Erhalt des Mahnmals zum Genozid an den Armeniern aus

17. April 2018|

EL-DE-Haus spricht sich für Erhalt des Mahnmals zum Genozid an den Armeniern aus „Sehr geehrte Frau Oberbürgermeisterin, Der Vorstand des Vereins EL DE Haus, Förderverein des NS-Dokumentationszentrums der Stadt Köln, hat sich auf seiner gestrigen Vorstandssitzung mit der Entscheidung der Stadt befasst, das von der Initiative "Völkermord erinnern" errichtete Mahnmal für den Völkermord an den Armeniern entfernen zu lassen. Diese formal begründete Entscheidung widerspricht der in unserer Stadt [...]

Unterstützer des Mahnmals »Dieser Schmerz betrifft uns alle« zum Genozid an den Armeniern

1804, 2018

Rom e.V. unterstützt Mahnmal zum Armeniergenozid

18. April 2018|

Rom e.V. unterstützt Mahnmal zum Armeniergenozid „Vor acht Jahren fand an dem Ort, an dem nun das Mahnmal an das Gedenken an den armenischen Genozid steht, die Gedenkinstallation „Open Memory“ statt, auch zum Gedenken an die zwischen dem 16. und 21. Mai 1940 deportierten Roma und Sinti aus Köln und dem Rheinland. Die Erinnerungsspur „Mai 1940 – 1000 Roma und Sinti“ liegt in unmittelbarer Nähe zu dem armenischen [...]

1804, 2018

Schreiben von Herero-Aktivist Israel Kaunatjike an OB Henriette Reker

18. April 2018|

Schreiben von Israel Kaunatjike an OB Henriette Reker Sehr geehrte Frau Oberburgermeisterin Reker, mein Name ist Israel Kaunatjike, ich bin Nachfahre der OvaHerero, deren Vorfahren 1904 von deutschen Schutztruppen in heutigen Namibia ermordet wurden. Es war der erste Genozid des 20. Jahrhundert der vom Deutschen Reich und Kaiser Wilhelm II. zu verantworten ist. Ich bin am 15. April in Köln gewesen und habe über meine Erfahrungen des Verschweigens [...]

1804, 2018

Zentralrat der Armenier in Deutschland begrüßt Mahnmal in einem öffentlichen Raum in Köln

18. April 2018|

Zentralrat der Armenier in Deutschland begrüßt Mahnmal in einem öffentlichen Raum in Köln Der Zentralrat der Armenier in Deutschland begrüßt die Aktion der Initiative „Völkermord erinnern“, ein Mahnmal in einem öffentlichen Raum in Köln zu errichten und sichert ihr seine Unterstützung zu. „Der Bundestag hat sich 2016 per Resolution sinngemäß verpflichtet „Türken und Armenier dabei zu unterstützen über die Gräben der Vergangenheit hinweg nach Wegen der Versöhnung und [...]

1704, 2018

DIE LINKE: »Dulden statt eskalieren«

17. April 2018|

DIE LINKE: »Dulden statt eskalieren« „Mit Bestürzung haben wir heute erfahren, was Oberbürgermeisterin Reker unter „zeitnah“ versteht“, reagiert Gisela Stahlhofen darauf, dass das Mahnmal zum Genozid am Armenischen Volk heute Morgen unter Polizeischutz vom Amt für Straßen und Verkehrsentwicklung entfernt werden sollte. Auch wenn das Mahnmal ohne Genehmigung aufgestellt wurde, so hätte man durchaus den heute tagenden Kulturausschuss und dessen Stellungnahme abwarten können. Gisela Stahlhofen, kulturpolitische Sprecherin DIE LINKE dazu: [...]

1704, 2018

EL-DE-Haus spricht sich für Erhalt des Mahnmals zum Genozid an den Armeniern aus

17. April 2018|

EL-DE-Haus spricht sich für Erhalt des Mahnmals zum Genozid an den Armeniern aus „Sehr geehrte Frau Oberbürgermeisterin, Der Vorstand des Vereins EL DE Haus, Förderverein des NS-Dokumentationszentrums der Stadt Köln, hat sich auf seiner gestrigen Vorstandssitzung mit der Entscheidung der Stadt befasst, das von der Initiative "Völkermord erinnern" errichtete Mahnmal für den Völkermord an den Armeniern entfernen zu lassen. Diese formal begründete Entscheidung widerspricht der in unserer Stadt [...]

Nach oben